Was ist community music?

Wir sind community musicians

Paper Lantern Collective sind erfahrene Community Musicians mit jahrzehntelanger Praxis im internationalenontext. Wir wissen: Community Music – und unsere Arbeit – hat die Kraft, bedeutende und positive Veränderungen bei Einzelpersonen, in Communities, und in Institutionen anzustoßen.

Wir wissen, dass Community Music ein weites, komplexes und tiefgreifendes Feld ist, das sich nicht mit einer einzigen Definition erfassen lässt. Community Music unterscheidet sich jedoch klar und grundlegend von allem anderen (Musikpädagogik, Musik in der Sozialarbeit, Musikvermittlung usw.). Wir orientieren uns täglich an der Definition von François Matarasso (siehe unten) und an der Praxis, dem Denken und der Methodik, die von Community-Musikern weltweit verkörpert werden – einer Haltung, die auf gemeinsamen Überzeugungen, Absichten, Politik und Kunst basiert.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie unsere Theory of Change oder kontaktieren Sie uns.

Kunst ist ein Menschenrecht - Jede*r ist Künslter*in

“Community Art [einschließlich Musik] ist die Schaffung von Kunst als Menschenrecht - durch professionelle und nicht-professionelle Künstler*innen, die als Gleichberechtigte zusammenarbeiten, mit Zielen und Qualitätsmaßstäben, die sie gemeinsam festlegen, und mit Prozessen, Ergebnissen und Wirkungen, die im Voraus nicht vorhersehbar sind.“

François Matarasso [1]

Community Music: EIN ÜBerbliCK

Community Music bedeutet in der Regel, gemeinsam mit anderen Menschen in inklusiven, informellen Kontexten Musik zu machen. Community Musicians verstehen sich dabei als Facilitator*innen, die anderen ermöglichen, aktiv Freude an Musik zu erleben und sich am musikalischen Prozess zu beteiligen [2] [3] . Im Gegensatz zum formalen Musikunterricht oder institutionellen Programmen ist Community Music nicht durch einen bestimmten Stil oder ein festgelegtes Repertoire definiert. Vielmehr handelt es sich um einen Ansatz des Musizierens, der auf den Ideen von sozialer Gerechtigkeit, Inklusion und Gleichberechtigung beruht [1] . Community Musicians bemühen sich, eine Atmosphäre bedingungsloser Gastfreundschaft zu schaffen, in der jeder unabhängig von Herkunft oder Fähigkeiten wirklich willkommen ist [3]. Dies äußert sich in offenen Zugängen und Angeboten für lebenslanges Lernen, die Menschen aller Altersstufen und Erfahrungsniveaus ansprechen – ohne dass Vorkenntnisse erforderlich sind [4]. Wir arbeiten in Partnerschaft mit den Teilnehmenden, die nicht nur beteiligt sind, sondern als gleichwertige Gestalter*innen des Prozesses betrachtet werden. Der Grundgedanke von Community Music – und unserer Arbeit – versteht das Musizieren als gemeinsame Reise: mit geteilten Zielen und co-kreativen Erfahrungen, die die Community widerspiegeln und stärken.


[1] Matarasso, F. (2019). A restless art: How participation won, and why it matters. Calouste Gulbenkian Foundation

[2] Bartleet, B.-L., Power, A., & Devlin, M. (2023). Community music in action: Reflective practices for transformative engagement. Oxford University Press

[3] Higgins, L. (2023). Community music: In theory and in practice. Oxford University Press

[4] Veblen, K. K. (2007). The many ways of community music. International Journal of Community Music, 1(1), 5-21.